Menu
Menü
X

Seit 1901 mit eigener Kirche

Wir sind eine aktive Gemeinde im Zentrum von Flörsheim und freuen uns über jeden, der zu uns kommt - sei es um uns zu besuchen, in unsere werktags geöffnete Kirche hineinzuschauen oder um mit uns in unserer Gemeinde zu leben und zu arbeiten.

Wer sich für die Geschichte unserer Kirchengemeinde interessiert, kann HIER unsere Chronik lesen, die zum 100jährigen Bestehen unserer Kirche veröffentlicht wurde, mit Artikeln und Bildern über viele Menschen, die sich in unserer Gemeinde engagiert haben.

Wir denken dabei auch an die Pfarrer, die die Gemeinde prägten, besonders auch an Pfarrer Curt Biegler (siehe Foto), der von 1965 bis 1987 Gemeindepfarrer in Flörsheim war.

Curt Biegler kam am 27.11.1911 in Pfeddersheim zur Welt, als Sohn des Pfarrers Jacob Biegler. Am 25.4.1937 wurde er in der Wiesbadener Marktkirche ordiniert. Von 1961 - 65 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Vom 16.12.1965 bis zum 30.6.1987 war er Pfarrer in Flörsheim und von 1968 - 1985 auch gleichzeitig in Weilbach. Von 1968 - 1972 war er auch Stadtverordneter und Magistratsmitglied in Flörsheim, er war seit den 50er Jahren in der SPD aktiv. Am 5.4.2000 verstarb er im Alter von 88 Jahren.

Auch Pfarrer Karl Olbert - der zugleich Hochheim mitversah -, Pfarrer Zühlsdorff, und Pfarrer Reinhard Gramm, der Vorgänger von Curt Biegler, haben davor die Gemeinde mit viel Elan geleitet und ihre Spuren und Erinnerungen hinterlassen.

Die Mitte unseres gemeindlichen Lebens ist der Gottesdienst in unserer schönen Kirche von 1901, nur zwei Minuten Fußweg südlich des Flörsheimer Bahnhofs.

Weil uns der Gottesdienst so wichtig ist, haben wir einen Leitsatz formuliert: "Wir sehen den Gottesdienst als Mittelpunkt der Gemeindearbeit an. Wir wollen unsere Kräfte darauf konzentrieren, lebendige, fröhliche Gottesdienste zu feiern, die inspirierend, berührend und bewegend sind. Mit vielen unterschiedlichen Gottesdiensten für Jung und Alt wollen wir dieses Ziel verwirklichen und laden Sie ein zum Mitfeiern und zum Mitgestalten."

Darüber hinaus gibt es regelmäßige Aktivitäten unterschiedlichster Art und für jedes Alter. Ob Kinder- und Jugendarbeit, Kirchenmusik, Diakonie, Kirchenmusik oder Guttempler-Gemeinschaft: auf unserer Homepage finden Sie viele Informationen.

Wir laden Sie ein: Entdecken Sie unsere Gemeinde. Vielleicht wird Ihr erster Besuch für Sie zum Anlass, wiederzukommen oder vielleicht sogar zu bleiben.

Wer ein Foto aus dem Gemeindeleben vergangener Jahre beisteuern möchte, könnte es ins Gemeindebüro bringen, wo wir es scannen und hier hochladen. Ansprechpartnerin im Gemeindebüro ist Andrea Remsperger. Beim Menüpunkt "Unser Team/Gemeindebüro Andrea Remsperger" finden Sie alles über unsere Öffnungszeiten.

Pfarrer Hanauer 2023 in den Ruhestand verabschiedet

(©Nora Hechler)
Ehepaar Hanauer
(©Nora Hechler)
Entpflichtung durch Propst Abrecht

Pfarrer Martin Hanauer wurde im Rahmen eines Gottesdienstes am 29. Januar 2023 durch Propst Oliver Albrecht in den Ruhestand verabschiedet.

Er war 35 Jahre Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Flörsheim. Seine Frau Karin engagierte sich ebenso in vielen Projekten der Gemeinde. Beiden wurde bei der Verabschiedung von vielen Seiten für ihren umfangreichen Einsatz gedankt.

In Anlehnung an den Predigttext betonte Pfarrer Hanauer, dass er und seine Frau sich in der Zeit in der Gemeinde oft an Jesu‘ Lebensquelle gestärkt hätten. „Die Quelle sprudelt bei den Kleinsten bis hin zu den Senior:innen. Im Religionsunterricht, wo Kinder die ersten Spuren Gottes in ihrem Leben entdecken. Bei den Konfirmand:innen, die mich mit ihrer Lebensfreude inspiriert haben. Bei vielen Taufen, Konfirmationen und Trauungen waren wir gemeinsam an Jesu‘ Lebensquelle. Gott hat uns auch in traurigen Momenten getröstet. Dafür danke ich heute!“, erklärte Hanauer. Jeder, so Hanauer weiter, solle auf Entdeckungsreise gehen, um die Schätze des Wirkens Gottes zu erkunden. Und auch wenn der Dienst der Hanauers ende, so ende Gottes Dienst nie. Passend zum Lied des Kirchenchores „We are marching in the light of God“ wünschte er der Gemeinde, dass Gottes Licht weiter aus den Menschen leuchte. Denn auch wenn das Licht im Pfarrhaus erst einmal ausgehe, werde sein Licht weiter scheinen und die Gemeinde durch ihre Aktivitäten auch ohne Hanauers lebendig bleiben.

Propst Oliver Albrecht betonte bei seiner Ansprache, dass das Ehepaar Hanauer in der langen und segensreichen Zeit in Flörsheim sehr intensiv engagiert gewesen sei. Sie seien eben mit Leib und Seele Pfarrer und Pfarrfrau. Neben den vielen Projekten und neuen Ideen, die sie eingebracht hätten, sei Hanauer auch noch ein wunderbarer Pfarrer, Seelsorger und Prediger und durch seine Protestaktionen gegen den Flughafenausbau über die Gemeinde hinaus bekannt. „Wenn man so ein Pfarrer ist wie Sie, legt man das nicht einfach ab wie einen Mantel“, so Albrecht. Aber er solle sich Zeit lassen, bevor er sich wieder für etwas engagiere. Anschließend dankte Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp Pfarrer Hanauer und seiner Frau für den Dienst in der Gemeinde und im Dekanat Kronberg. „Sie sind beide ein Schatz für Flörsheim und die Kirche“, erklärte er. Ebenso richtete er den Dank und die Grüße der Leiterin des Diakonischen Werkes Main-Taunus, Peggy Hoffmann, aus. Dabei hob er besonders das Sozialkaufhaus „Tisch & Teller“ hervor, das Hanauer vor Jahren mit initiiert hatte. 

Der Bürgermeister der Stadt Flörsheim, Dr. Bernd Blisch, schloss sich seinen Vorrednern beim Dank für Hanauers Wirken an. „Sie sind eine Flörsheimer Institution. Immer den Himmel im Blick, wendeten Sie sich den irdischen Dingen zu, die in Flörsheim zu tun waren. Auch wenn das bedeutete, dass Sie auch mal unbequem sein mussten, haben Sie immer Ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrgenommen“, so Blisch. „Sie und Ihre Frau hinterlassen hier große Fußstapfen“, ergänzte er im Hinblick auf eine mögliche Nachfolge im Pfarramt. Die Dankesrede für den Kirchenvorstand hielt Dr. Hans Führus. „Sie waren immer für alle da, kannten Ihre Gemeinde und Ihre Schäfchen. Sie haben zugehört, Ratschläge gegeben und hatten immer eine offene Tür für uns“, erzählte er. Hanauer habe die Anliegen der Kirchengemeinde stets unterstützt. Zudem sei er nie müde geworden, Menschen zum Mitmachen aufzufordern. Dabei habe das Ehepaar immer zusammen gestanden und habe sich gemeinsam engagiert. Ein weiteres Grußwort gab es vom katholischen Kollegen Pfarrer Friedhelm Meudt.

Einen musikalischen Gruß übermittelte nicht nur der Kirchenchor, sondern auch die Kirchenmusikerinnen Annegret Sternagel und Kristel Neitsov-Mauer mit einem Solauftritt. Beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus wurde eine auf Martin und Karin Hanauer umgedichtete Version des Liedes „Danke für diesen guten Morgen“ von einem Projektchor aus der Gemeinde vorgetragen, begleitet von Pfarrer Karl Endemann an der Gitarre.

Einführung der neuen Pfarrerin Inghild Klodt 2025

© Andrea RemspergerDieter Ahlers heißt Inghild Klodt willkommen
Dieter Ahlers heißt Inghild Klodt willkommen

Am 2. Februar erlebte die Gemeinde einen besonderen Moment: Der feierliche Einführungsgottesdienst für die neue Pfarrerin Inghild Klodt lockte zahlreiche Gemeindemitglieder und Gäste in die Kirche.

Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp und Pfarrerin Anne Möller führten Pfarrerin Klodt offiziell in ihr neues Amt ein und leiteten die feierliche Zeremonie.

In ihrer Predigt überzeugte Inghild Klodt mit tiefgründigen Worten und inspirierenden Gedanken. Sie sprach über Gemeinschaft, Vertrauen und den gemeinsamen Weg in der Gemeinde. Die herzliche und authentische Art der neuen Pfarrerin fand sofort großen Anklang. Viele Gottesdienstbesucher äußerten im Anschluss ihre Freude über die neue geistliche Leitung.

Musikalisch wurde der Gottesdienst neben der Orgelmusik von Dr. Manfred Wenz begleitet vom Gemeindechor unter der Leitung von Annegret Sternagel. Der Chor sorgte mit seinen kraftvollen und gefühlvollen Liedern für eine feierliche Atmosphäre und erhielt dafür großen Applaus. Die Musik trug wesentlich zur positiven Stimmung während des gesamten Gottesdienstes bei.

Nach dem offiziellen Teil versammelte sich die Gemeinde zu einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus. Bei einem Glas Sekt, Kaffee und Kuchen bot sich die Gelegenheit für viele Gespräche und Begegnungen. 

Der Vorsitzende des Kirchenvorstands Dieter Ahlers begrüßte die neue Pfarrerin noch einmal herzlich und bedankte sich bei allen, die die Gemeinde während der zweijährigen Vakanzzeit unterstützt hatten.

Ein besonderer Dank ging an Pfarrerin Anne Möller, die während der Übergangszeit mit großem Engagement die Vertretung übernommen hatte. Auch den Prädikantinnen und Prädikanten, die in dieser Zeit zahlreiche Gottesdienste geleitet hatten wurde viel Anerkennung ausgesprochen, dabei wurde Ingeborg Zorn-Ilka für ihren herausragenden Einsatz hervorgehoben.

Die Freude über den gelungenen Start und die Zuversicht für die Zukunft der Gemeinde waren an diesem Tag spürbar. „Es war ein wunderschöner Auftakt. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Pfarrerin Klodt“, so ein Gemeindemitglied.

Mit dieser gelungenen Einführung steht Pfarrerin Inghild Klodt ein vielversprechender Beginn in ihrer neuen Gemeinde bevor. Die herzliche Atmosphäre und das große Engagement aller Beteiligten lassen auf eine bereichernde Zusammenarbeit blicken.

top