Menu
Menü
X

Der Konfirmandenunterricht in unserer Kirchengemeinde findet immer donnerstags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr in den Räumen des Gemeindezentrums in der Erzbergerstr. 13a statt.

Kontakt: Pfarrerin Inghild Klodt

Tel: 0176 20 338 20 1, Mail: inghild.klodt@ekhn.de

Konfirmanden sind unsere Zukunft

Liebe Jugendliche,

vielleicht habt ihr von euern Eltern, von Verwandten oder Freunden erfahren, dass ihr im Alter von ungefähr 13 am Konfirmandenunterricht teilnehmen könnt, doch ihr wisst nicht genau, was euch dort erwartet und was es mit dem Fest der Konfirmation auf sich hat. Darum hier ein paar hilfreiche Infos:

Konfirmation – Was ist das eigentlich?

Das Wort „Confirmatio“ bedeutet „Befestigung“, „Bekräftigung“. Die Konfirmation ist also zunächst einmal eine Bestätigung eurer Taufe. Ihr sagt bei der Konfirmation „Ja“ zum christlichen Glauben. Und durch die Handauflegung der Pfarrerin oder des Pfarrers werdet ihr unter Gottes Segen gestellt. Bei der Konfirmation bekommt ihr einen eigenen Bibelspruch, der euch durch euer weiteres Leben begleitet.

Muss man getauft sein, um am Konfirmandenunterricht teilzunehmen?

Nein. Auch wenn ihr noch nicht getauft seid, könnt ihr an den Konfirmandenstunden teilnehmen. Die Taufe findet dann während der Konfirmandenzeit statt.

Warum muss man am Konfirmandenunterricht teilnehmen, um später konfirmiert zu werden?

Der Konfirmandenunterricht soll euch dabei helfen, mündige Christinnen und Christen zu werden. Um „Ja“ zum Glauben sagen zu können, muss man ihn erst einmal kennen lernen. Also: Wie ist das mit den Zehn Geboten, mit Jesus, der Nächstenliebe, der Auferstehung, der Vergebung der Sünden? Und was hat das eigentlich mit mir und meinem Leben zu tun?

Um all das herauszufinden, trifft sich die Konfi-Gruppe mit mir und den Teamern für den Zeitraum von etwa einem Jahr jede Woche für 90 Minuten in unserem Gemeindezentrums in der Erzbergerstraße 13a. In unserer Gemeinde findet der Unterricht immer donnerstags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr statt. 

Aber ihr lernt in dieser Zeit auch die Kirche kennen und nehmt aktiv am Leben unserer Gemeinde teil, zum Beispiel am jährlichen Sommerfest. Auch eine dreitägige Konfirmandenfreizeit steht auf dem Programm sowie ein Tagesausflug nach Frankfurt mit dem Besuch des Bibelhauses. 

Zum Konfirmandenunterricht gehört auch, dass ihr ein tieferes Verständnis von der Bedeutung des Abendmahls entwickelt. Früher war es üblich, dass Jugendliche erst mit der Konfirmation zum Abendmahl zugelassen wurden. Heute könnt ihr das Abendmahl schon vorher kennen lernen. In unserer Gemeinde wird es immer am letzten Sonntag im Monat gefeiert. Wenn ihr konfirmiert seid, ändert sich allerdings etwas: Ihr nehmt dann in eigener Verantwortung am Abendmahl teil. 

Wer konfirmiert ist, kann auch selbst Taufpatin oder Taufpate werden. Durch ein Patenamt könnt ihr das weitergeben, was ihr selbst in eurer Konfirmandenzeit erfahren habt. 

Wie meldet man sich zum Konfirmandenunterricht an?

In der Regel erreicht euch eine schriftliche Einladung, wenn ihr im siebten Schuljahr seid. Aber ihr könnt auch selbst zu unserer Gemeinde Kontakt aufnehmen. In der Einladung steht auch, wann der Informations- und Anmelde-Abend für die neuen Konfirmand(inn)en und ihre Eltern stattfindet. Zusätzlich wird auch im Gemeindebrief und in der Flörsheimer Zeitung auf diesen Termin aufmerksam gemacht. An diesem Abend erhaltet ihr alle wichtigen Infos zur Konfi-Zeit und zum Fest der Konfirmation, und, wenn ihr wollt, füllt ihr anschließend gemeinsam mit euern Eltern das Anmeldeformular aus. 

Habt ihr noch weitere Fragen? Dann schreibt mir oder ruft mich an. Ich freue mich darauf, euch kennen zu lernen. 

Eure 

Pfarrerin Inghild Klodt

top