Gottesdienst zum Reformationsgedenken
Am 31. Oktober erinnern evangelische Christinnen und Christen in aller Welt an den Beginn der Reformation durch die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther:
Der Überlieferung nach schlug Martin Luther am Vortag des Allerheiligenfestes 1517 seine 95 Thesen zu Ablass und Buße an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg, mit dem Ziel ein wissenschaftliches Streitgespräch unter Wittenberger Gelehrten herbeizuführen.
Mit seiner Kritik an der Kirche seiner Zeit hat Luther Veränderungen angestoßen, die später zum Entstehen der evangelischen Kirche führten. Der Reformationstag ist kein bundesweiter Feiertag, in den evangelischen Kirchen wird aber mit Gottesdiensten der Ereignisse am 31. Oktober 1517 gedacht.
In unserer Kirchengemeinde gedenken wir der Reformation in einem Abendgottesdienst in unserer Kirche.
